Amaretti – Kleine italienische Makronen selber machen und zum Kaffee mit Freunden genießen. Da kommen direkt Erinnerungen an den letzten Urlaub in Italien auf. Mit der Vespa gerade noch bei Sonne durch die engen Straßen gefahren. Danach schon bei einem Latte Maciato im Kaffee die Sonne genossen und zwei leckere Amarettini geknuspert. Bei uns im Blog findest Du direkt 2 leckere Keksrezepte für Amaretti. Probiere doch am besten beide aus und entscheide dann selber, welches Amaretti Rezept Dir besser gefällt. Beide Amaretti Variationen werden Dich vom Geschmack überzeugen.
Amarettini zum Kaffee
Die Amarettini werden auch Deinen Gäste schmecken und Freunde und Familie gleichermaßen begeistern. Da bin ich mir ganz sicher. Von vielen wird der Amaretti auch als Königin des Kaffeegenusses bezeichnet. Und das nicht ohne Grund. Eine Tasse Kaffee ohne Amarettini ist für unsere Familie undenkbar. Und am schönsten ist, wenn die Kinder auch noch mit backen.
Vorab gibt es noch ein Tipp von mir. Die Teighäufchen für eine besonders krosse Oberfläche vor dem Backen mit Puderzucker bestäuben, danach nicht mehr. Dieser Teig vom ersten Amaretti Rezept reicht in etwa für 15 Kekse.

Rezept 1: Amaretti
Zutaten
- 200 gr Marzipan-Rohmasse
- 125 gr Zucker
- 1 Eiweiß (Größe M)
- 4-6 Tropfen Bittermandel-Aroma
- 1 EL Eiweiß
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
Zubereitung Amaretti
- Marzipan-Rohmasse, Zucker, Eiweiß, Bittermandel-Aroma in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) verrühren.
- Masse in einem Kochtopf unter Rühren leicht erwärmen (auf Handwärme).1 EL Eiweiß unterrühren.
- Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Ø 0,5 cm füllen.
- Etwa 15 kleine Teighäufchen (3-4 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen, und etwa1 Stunde stehen lassen, bis sich eine dünne Haut gebildet hat.
- Dann erst backen.
Das Backen
- Ober-/Unterhitze: Etwa 160°C (vorgeheizt)Heißluft: Etwa 140°C (nicht vorgeheizt)Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
- Backzeit: 20-30 Minuten
Nach dem Backen
- Gebäck nach dem Backen 5 Minuten stehen lassen, erst dann lösen.
- Erkaltete Amaretti mit Puderzucker bestäuben.
- Zum Verschenken nach Belieben einzeln in Seidenpapier oder Geschenkpapier einwickeln.

Rezept 2: Amaretti
Zutaten
- 250 gr Mandeln
- 4 Tropfen Bittermandelöl
- 150 gr Zucker
- 50 gr Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
Zubereitung Amaretti 2
- Die geschälten Mandeln portionsweise mit einer Hand- oder Elektromühle sehr fein mahlen.
- Mandeln mit Aromaöl, Zucker und leicht angeschlagenem Eiweiß zu einem festen Teig verkneten.
- Mit befeuchteten Händen etwa 45 Kugeln mit einem Durchmesser von 2 - 2,5 cm formen.
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes oder gut eingefettetes Backblech setzen.
Das Backen
- Bei 125 Grad auf der untersten Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 55 Minuten backen.
Nach dem Backen
- Die fertiggebackenen Mandel-Makronen nach heiß mit Puderzucker bestäuben.
2 Responses
[…] Dieser Grundteig eignet sich für viele süße Spezialitäten. Diese Mischung ist für einige Windbeutel geeignet. Hier erfährst Du welche Zutaten Du für den Brandteig benötigst und wie Du diesen […]
[…] EL Amaretto […]