Dieses Rezept, welche den Tatzen eines Bärens ähneln backen wir schon seit etlichen von Jahren, dies ist ebenfalls ein langjährig erprobtes gelingsicheres Rezept für Bärentatzen oder auch Muschelplätzchen genannt. Der Teig wird in eine Backform gesetzt und im Nu‘ kann man kinderleicht und einfach diese tollen Plätzchen backen. In diesem Beitrag stelle ich Euch gleich zwei Varianten der Bärentatzen vor – wie Ihr diese mit hellem und dunklem Teig zubereitet.
Auf die Backform, fertig, los…!
Das Tolle an dem Bärentatzen-Rezept ist, dass es gar nicht sonderlich weihnachtlich ist, denn man kann diese Variante das ganze Jahr über backen und zu Tee und Kaffee servieren – sie schmecken einfach das ganze Jahr über. Viele Zutaten benötigen diese beiden Rezepte ebenfalls nicht. Jeder wird diese Zutaten in seinem Vorratsschränkerl finden! Das Einzige, was wir benötigen ist die Bärentatzen-Backform.
Zutaten BÄRENTATZEN (für 4 Bleche) für die helle Teigvariante
- 300 g weiche, zimmerwarme Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- 400 g Mehl
- 160 g Kartoffelmehl
- 1 Butter-Vanille-Aroma
Zutaten BÄRENTATZEN (für 4 Bleche) für die dunkle Teigvariante
- 300 g weiche, zimmerwarme Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- 400 g Mehl
- 160 g Kartoffelmehl
- 1 TL Zimt
- 3 EL Backkakao
Tipp: Mit einem Schuss Schokoladen- oder Vanille-Likör bekommen die Bärentatzen eine unheimlich edle Note! Probiert es doch mal aus…
Kuvertüre
- 250 g Kuvertüre (z.B. von Dr. Oetker)
- 1 Würfel Palmin
Zubereitung
Während die Bärentatzen auf einem Backrost auskühlen, kann in der Zwischenzeit die Kuvertüre angesetzt werden.Dazu die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen und den Palmin-Würfel dazu geben. Ist alles geschmolzen, können die erkalteten (!) Plätzchen hinein getunkt werden! Nun, sollten die Bärentatzen an einem kalten Ort mit der Kuvertüre getrocknet werden. Am besten funktioniert dies auf einem Backpapier ausgelegtem Backblech oder erneut auf einem Backrost.
Servieren. Guten Appetit. Habt Ihr schon einmal Plätzchen in einer dafür hergestellten Backform gebacken? Kanntet Ihr die Bärentatzen-Plätzchen-Variante bereits?
No responses yet