Panettone

Italien ist ein Paradies für süße Leckereien. Egal ob Kekse, Streichcremes, Kuchen oder spezielle Gebäcke – im Bel Paese findet sich für jede Naschkatze haufenweise Süßigkeiten!

Hier haben wir dir die besten italienischen Süßigkeiten zur Winterzeit kurz aufgelistet. Und aufgepasst – der Süßwein Vin Santo ist nicht mit dabei, sondern nur Backwaren, die jede Naschkatze kennen sollte.

Die 5 besten italienischen Süßwaren, die jeder kennen sollte

  1. Panettone

Der Panettone ist aus der Winter- und Weihnachtszeit nicht mehr weg zu denken. Wer diesen leckeren Hefeteigkuchen einmal probiert hat, der will ihn einfach alle Jahre wieder. In Italien hat es seit jeher Tradition Panettone zur Weihnachtszeit zu genießen. Laut Herkunftslegende stammt er aus Mailand. Der klassische Panettone oder auch Panettone Tradizionale genannt, ist ein fluffig weicher Hefeteigkuchen, gespickt mit kandierten Zitrusfrüchten und Rosinen. Er ähnelt der Konsistenz nach einem Soufflé und wird mit Sauerteig, Eiern, Vanille, Milch und feinem Mehl zubereitet. Es gibt viele verschiedene Panettone Sorten am Markt. Einige der beliebtesten sind Panettone al Cioccolato, Panettone al Pistacchio, Panettone all’Amarena und Panettone al Moscato. Eine riesige Auswahl an Panettone findet sich bei Mair Mair.

  1. Pandoro

Was für die Mailänder der Panettone zu Weihnachten ist, das ist für die Venezianer der Pandoro. Dieser sternförmige Hefeteigkuchen kommt ohne Rosinen und ohne kandierte Früchte aus. Er ist in einer sehr hohen Form gebacken und wird mit Puderzucker serviert. Viele Venezianer genießen diesen weihnachtlichen Hefeteigkuchen auch mit Marmelade oder Schokoladestreichcreme. Es gibt mittlerweile auch einige Varianten des Pandoro Classico. Etwa sind der Pandoro al Cioccolato und der Pandoro al Bombardino (eine Eierlikörspezialität) sehr beliebt.
Heute sind Panettone und Pandoro in ganz Italien und weit darüber hinaus berühmt.

  1. Panforte

Der Panforte ist eine italienische Spezialität aus der Toskana. Genauer gesagt aus Siena, im Süden der Toskana. Adelsfamilien um Sforza und De Medici haben exotische Früchte aus aller Welt importiert und ein edles Früchtebrot aus getrockneten Feigen, Nüssen, Zimt und anderen Gewürzen zubereiten lassen. Der Panforte aus Siena ist eine der berühmtesten italienischen Süßigkeiten überhaupt. Es wird in Oblaten gefasst und auch es gibt es heute in verschiedenen Geschmäckern. Der klassische Panforte nennt sich auch Panforte Margherita. Ähnlich zum Südtiroler Weihnachtszelten wird es vor allem in der kalten Jahreszeit gegessen. Allerdings ist Panforte rund ums Jahr beliebt und auch in vielen Spezialitätengeschäften erhältlich.

  1. Ricciarelli

Die süßeste Verführung neben den Piemontesischen Amaretti sind die Riccarelli aus der Toskana. Dabei handelt es sich um Kekse aus Mandelpaste, die mit Puderzucker bestäubt sind. Sie werden gerne in Restaurants und in Hotels mit Speiseeis gereicht. Italienische Damen genießen Ricciarelli zum Cappuccino oder einfach so zum Caffè Corto.

Viele kleine und größere Produzenten stellen Ricciarelli her. Mittlerweile finden sich diese toskanischen Kekse auch im Supermarkt – aber meist nur in der Weihnachtszeit.

  1. Torrone

Auch der Torrone hat mit dem italienischen Adel zu tun. Francesco Sforza heiratete Bianca Maria Visconti. Damals gab es zur Hochzeit eine süße Überraschung aus Mandeln und Haselnüssen, die mit karamellisiertem Zucker gebunden werden.

Heute hat der Torrone eine große Tradition in der Region Piemont. Hier wächst die edle Haselnuss Tonda Gentile, die einen aromatischen Geschmack aufweist. Torrone gibt es als harte Version oder als weiche Version, mit Mandeln, Pistazien, Walnüssen oder Haselnüssen. Einige sind mit Schokolade überzogen, andere mit Karamell oder gar nicht…

Torrone kann man aber nicht nur in Italien, sondern auch im benachbarten Frankreich erhalten, auch dort hat der Torrone eine lange Tradition.

Darüber hinaus hat das Schlaraffenland Italien aber auch noch viele weitere Süßigkeiten zu bieten. Das hier sind zwar die bekanntesten, aber dennoch bietet jede Region weitere Leckereien. Ein solches Beispiel ist Sizilien mit den bekannten Cannoli Siciliani oder der Pasta di Mandorla. Allein auf Sizilien gibt es über 35 bekannte Süßigkeiten, die es Wert sind entdeckt zu werden.

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zuckerbrotliebe - Kuchen, Torten und Plätzchen

Frische Zutaten nach Hause?

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste