Hasenöhrle - Tradition aus Tirol

Hasenöhrle – Als Schmalzgebäck ein wahrer Klassiker. Bei einem Hasenöhrl handelt es sich um rautenförmige oder dreiecke flache goldbraune Schmalzgebäcke. Traditionell wurden sie nach dem Almabtrieb in der Ellmau gegessen. Durch den Einschnitt der Ecke und die damit verbundene Wölbung beim Backen erinnern sie an lange dünne Hasenohren. Daher stammt auch der lustige Name.

Dann wünschen wir Euch viel Spaß mit unserem Hasenohren Rezept. Und lasst Euch das Schmalzgebäck in gemütlicher Runde mit der Familie schmecken.

Zutaten für die Hasenöhrle:

  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Rum
  • etwas geriebene Zitronenschale oder echte Vanille
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 3 EL saurer Rahm

Ausbackfett:

  • Butterschmalz oder gutes Öl

Zum Bestreuen:

  • Zucker + Zimt

Zubereitung:

Mit dem gesiebten Mehl, der kalten und in Würfel geschnittenen Butter und allen anderen Zutaten einen Knetteig herstellen. Kurz kalt stellen. So dünn wie möglich ausrollen, in Rauten schneiden: ca. 8 mal 3 cm groß. In die Mitte jeder Raute Schlitz schneiden und eine Ecke des Teiges durchziehen.

In heißem Fett schwimmend 5 bis 6 Minuten ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Noch heiß mit Zucker + Zimt bestreuen.

Weitere Rezeptideen aus unserem Backrezepte Blog wie zum Beispiel knusprige Waffeln gibt es hier, Da werden die Kinder bestimmt große Augen machen, wenn sie knusprige Waffeln backen und essen dürfen. 

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zuckerbrotliebe - Kuchen, Torten und Plätzchen

Frische Zutaten nach Hause?

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste