Käsekuchen ohne Boden selber backen

Käsekuchen ohne Boden – Ein Rezept von Oma für faule Tage. Käsekuchen nach Omas Rezept gibt es viele Variationen. Doch eine ist ganz besonders überzeugend. Denn Käsekuchen lässt sich auch mal schnell ohne Boden backen. Das wussten schon unsere Mütter und Großmütter. Omas Käsekuchen Rezept als Variante für Feinschmecker. Für mich das beste Käsekuchen Rezept mit einem unvergesslichen Geschmack. Viel Spaß beim Backen vom Käsekuchen nach unserem Rezept. 

Käsekuchen ohne Boden backen

Käsekuchen wird häufig auch als Quarkkuchen bezeichnet. Diese Bezeichnung wird zwangsläufig auf die Quarkfüllung zurückzuführen sein. Unabhängig von der Bezeichnung handelt sich letztendlich um einen klassischen Kuchen, der vielen von uns ein Begriff ist. Quarkkuchen und Käsekuchen haben viele von uns in ihrem Leben mindestens einmal schon probiert. Wie Du einen Käsekuchen ohne Boden selber backen kannst, erkläre ich Dir mit dem folgenden Rezept. Du wirst feststellen, dass Käsekuchen backen relativ leicht geht. Schritt für Schritt wirst Du durch Omas Käsekuchen ohne Boden Rezept geführt. So gelingt der beliebte Klassiker ganz einfach. 

Käsekuchen ohne Boden selber backen

Käsekuchen ohne Boden

Backzeit 1 Stunde
Gericht Kuchen

Zutaten
  

  • 250 gr Butter oder Margarine
  • 200 gr Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 1 kg Magerquark
  • 25 gr Weizenmehl
  • 50 gr Hartweizengrieß
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Käsekuchenhilfe
  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 75 gr Rosinen

Anleitungen
 

Zubereitung Käsekuchen

  • Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig rühren.
  • Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Eigelbe unter Rühren zufügen. Quark unterrühren.
  • Mehl mit Grieß mischen und abwechselnd mit Zitronensaft unter die Quarkmasse rühren. Käsekuchenhilfe unterrühren. 
  • Eiweiß steif schlagen und zuletzt mit Rosinen vorsichtig unter die Masse heben.
  • Masse in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen, glatt streichen und sofort backen.

Das Backen

  • Ober-/Unterhitze: Etwa 170° C (vorgeheizt)
    Heißluft: Etwa 150°C (nicht vorgeheizt)
    Gas: Etwa Stufe 3 (nicht vorgeheizt)
  • Backzeit: Etwa 60 Minuten

Nach dem Backen

  • Kuchen nach dem Backen noch 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. 
  • Dann Kuchen aus dem Ofen herausnehmen, Rand mit einem Tafelmesser vom Springformrand lösen.
  • Kuchen in der Form erkalten lassen.

Weitere Alternativen aus unserem Weihnachtsgebäck Blog

Und wenn Euch das Käsekuchen Rezept irgendwann zu langweilig wird, könnt Ihr auch zur Abwechslung zu den Plätzchen Rezepten wechseln. Probiert doch einfach das Berliner Brot oder knusprige Waffeln mit Kirschen. In unserem Weihnachtsgebäck Blog findet jeder die passenden Plätzchen, Kuchen, Torten oder Waffeln.

Dann wünschen wir Euch viel Spaß beim Backen und ein frohes Weihnachten im Kreis der Lieben. Lasst Euch die Käsekuchen nach Omas Rezept schmecken. 

Wir haben auch einen eigenen Blog zum selber Käse machen. Schaue doch einfach mal vorbei und bereichere das nächste Frühstück mit Deiner Familie. Käse machen ist ganz leicht und frei von Zusatzstoffen. Der Käsekuchen ist aber auch als Dessert und Biergartenschmankerl sehr beliebt. Ich war letztens im Hirschau Biergarten in München und habe dort einen sehr leckeren Käsekuchen ohne Boden bekommen. Das hat mich schon überrascht, aber lecker war er. 

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Zuckerbrotliebe - Kuchen, Torten und Plätzchen

Frische Zutaten nach Hause?

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste