Wie Du einen Käsekuchen ohne Boden backen kannst, erkläre ich Dir mit dem folgenden Rezept.

Käsekuchen ohne Boden
Zutaten
- 250 gr Butter oder Margarine
- 200 gr Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eigelb (Größe M)
- 1 kg Magerquark
- 25 gr Weizenmehl
- 50 gr Hartweizengrieß
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Käsekuchenhilfe
- 4 Eiweiß (Größe M)
- 75 gr Rosinen
Anleitungen
Zubereitung Käsekuchen
- Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig rühren.
- Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Eigelbe unter Rühren zufügen. Quark unterrühren.
- Mehl mit Grieß mischen und abwechselnd mit Zitronensaft unter die Quarkmasse rühren. Käsekuchenhilfe unterrühren.
- Eiweiß steif schlagen und zuletzt mit Rosinen vorsichtig unter die Masse heben.
- Masse in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen, glatt streichen und sofort backen.
Das Backen
- Ober-/Unterhitze: Etwa 170° C (vorgeheizt)Heißluft: Etwa 150°C (nicht vorgeheizt)Gas: Etwa Stufe 3 (nicht vorgeheizt)
- Backzeit: Etwa 60 Minuten
Nach dem Backen
- Kuchen nach dem Backen noch 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
- Dann Kuchen aus dem Ofen herausnehmen, Rand mit einem Tafelmesser vom Springformrand lösen.
- Kuchen in der Form erkalten lassen.
Wir haben auch einen eigenen Blog zum selber Käse machen. Schaue doch einfach mal vorbei.
No responses yet