Kaiserschmarrn ist ein beliebtes Gericht der österreichischen Küche und besteht aus zerrissenem Palatschinkenteig, der mit Butter in einer Pfanne angebraten und mit Puderzucker bestäubt wird. Er wird traditionell mit Apfel- oder Pflaumenkompott serviert.
Die Herkunft des Namens Kaiserschmarrn ist unklar, aber es wird angenommen, dass er seinen Namen Kaiser Franz Joseph I. verdankt, der ein großer Fan des Gerichts war.
Um Kaiserschmarrn zuzubereiten, wird zuerst ein einfacher Palatschinkenteig hergestellt, der aus Mehl, Milch, Eiern und einer Prise Salz besteht. Der Teig wird dann in einer Pfanne mit Butter angebraten, bis er auf beiden Seiten goldbraun ist. Sobald der Palatschinkenteig gebraten ist, wird er in kleine Stücke zerrissen und mit einer Mischung aus Butter und Zucker erneut in der Pfanne gebraten, bis er karamellisiert ist und eine knusprige Kruste bildet.
Kaiserschmarrn kann auch mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden, wie zum Beispiel mit Rosinen, Nüssen oder Äpfeln. In einigen Regionen wird er auch mit Käse oder Speck serviert. Kaiserschmarrn ist ein sehr vielseitiges Gericht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Dessert serviert werden. In Österreich ist er besonders beliebt als Nachspeise in Skihütten oder als Festtagsessen.
Obwohl Kaiserschmarrn einfach zuzubereiten ist, erfordert er einige Erfahrung und Geschicklichkeit, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig gekocht und perfekt karamellisiert wird. Es ist ein Gericht, das sowohl für erfahrene Köche als auch für Anfänger geeignet ist und sicherlich die Herzen vieler Genießer erobert hat.
Kaiserschmarrn Rezept
Zutaten:
- 4 Eier
- 200g Mehl
- 250ml Milch
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50g Rosinen (optional)
- 50g Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
- Apfel- oder Pflaumenkompott zum Servieren
Anleitung:
- Trennen Sie die Eier in Eigelb und Eiweiß. Das Eigelb in eine Schüssel geben und das Eiweiß in eine andere Schüssel.
- Geben Sie das Mehl, die Milch, den Zucker und das Salz zum Eigelb hinzu und mischen Sie alles gut durch. Wenn Sie Rosinen verwenden, können Sie sie jetzt hinzufügen.
- Schlagen Sie das Eiweiß steif und heben Sie es vorsichtig unter die Teigmischung.
- Erhitzen Sie die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gießen Sie den Teig in die Pfanne und lassen Sie ihn 2-3 Minuten auf einer Seite goldbraun braten.
- Wenden Sie den Teig mit Hilfe eines Pfannenwenders und braten Sie ihn auf der anderen Seite weitere 2-3 Minuten.
- Zerreißen Sie den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender in kleine Stücke und braten Sie ihn mit der Butter und dem Zucker in der Pfanne an, bis er karamellisiert ist.
- Servieren Sie den Kaiserschmarrn heiß, bestäubt mit Puderzucker und begleitet von Apfel- oder Pflaumenkompott.
No responses yet