Kokosmakronen Rezept

Kokosmakronen Rezept – An Weihnachten mit der Familie und den Kindern saftige Kokosmakronen genießen. Es gibt doch nichts gemütlicheres. Wir stellen Euch daher drei raffinierte Kokosmakronen Rezepte vor. Die Kokosmakronen nach Omas Rezept werden dabei mit Marzipan zubereitet. Die kernigen Kokosmakronen enthalten Haferflocken als Zutat. Und für die Kokosmakronen Ringe muss extra ein Teig angesetzt werden. Viel Spaß beim Kokosmakronen backen mit unseren drei raffinierten Rezepten.

Kokosmakronen Varianten

Rezepte für Kokosmakronen gibt es in vielen Varianten. Omas Kokosmakronen mit Marzipan werden Euch mit einem besonderen Aroma begeistern. Aber auch die kernigen Kokosmakronen oder die Kokosmakronen Ringe sind wie vom Bäcker und nach Originalrezept zubereitet. Und Kokosmakronen selber machen geht relativ einfach. Zusätzlich könnt Ihr die Kokosmakronen als raffiniertes Geschenk für Familie, Freunde und Arbeitskollegen verwenden. Das Rezept könnt Ihr liebevoll an der Verpackung befestigen. So kann der Beschenkte die Kokosmakronen im Nachhinein auch ganz einfach selber machen. 

Kokosmakronen nach Omas Rezept

Das erste Kokosmakronen Rezept sieht für die Zubereitung folgende Arbeitsschritte vor. Am Anfang müsst Ihr die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und die Zitronenschale raspeln. Danach wird das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif geschlagen. Den daraus entstandenen Eischnee mit dem Puderzucker, dem Marzipan, der Kokosraspeln und dem Zitronenschalenabrieb vermischen. Anschließend alles mit den Händen noch einmal gut vermengen, damit die Kokosmakronen saftig werden.

Kokosmakronen ohne Oblaten

Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Ihr könnt die Kokosmakronen mit Oblaten backen. Die Oblaten dafür auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen. Mit einem Esslöffel den Teig dann auf die Oblaten setzen. Alternativ könnt Ihr die Kokosmakronen ohne Oblaten backen. Den Teig dann einfach auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen. Die Portionsgröße sollte bei beiden Varianten etwas größer sein als bei Walnüssen. 

Kokosmakronen backen

Auf der mittleren Schiene die Kokosmakronen im Backofen für rund 13 Minuten backen. Fertig sind die Kokosmakronen, wenn sie etwas Farbe angenommen haben. Dann sind die Kokosmakronen saftig von der Konsistenz. Danach aus dem Backofen nehmen und die Kokosmakronen nach Omas Rezept gut abkühlen lassen.
Anschließend noch die Kuvertüre in einem Kochtopf schmelzen. Habt Ihr Kokosmakronen ohne Oblaten gebacken könnt Ihr diese mit der Unterseite kurz in die geschmolzene Kuvertüre eintauchen. Bei Kokosmakronen mit Oblaten diese einfach mit der Kuvertüre verzieren. 

Kokosmakronen Rezept

Kokosraspeln 200 g
Eiweiß 4 Stck. 
Marzipanrohmasse 200 g
Schale von einer Bio Zitrone 0,5 Stck (Zitrone) 
Puderzucker 200 g
Backoblaten rund 40 Stck.
Kuvertüre (Bitter- oder Vollmilchschokolade) 200 g

Kernige Kokosmakronen Rezept

Diese Kokosmakronen Rezept wird mit Haferflocken zubereitet. Dadurch werden die Kokosmakronen nicht so weich. Saftig bleiben die Kokosmakronen aber dennoch bis zu einem gewissen Grad.

Kernige Kokosmakronen backen

Zuerst müsst Ihr das Eiweiß steif mit einem Handrührgerät steif schlagen. Danach den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz einrieseln lassen. Die Masse wird weiter geschlagen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nun könnt Ihr die Kokosraspeln unterheben. Noch ein Backpapier auf das Beckblech legen. Mit 2 Teelöffeln dann kleine Häufchen auf das Backpapier setzen. Die Kokosmakronen Backzeit beläuft sich bei 130 Grad auf rund 20 bis 30 Minuten.

Eiweiß 4 Stck.
Zucker 250 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Salz 1 Prise
Kokosraspeln 200 g
Haferflocken 100 g

Kokosmakronen Rezept Variante mit Ringen

Die Kokosmakronen als Ringe zu backen ist für mich eine eine besonders raffinierte Variante. Optisch sehr ausgefallen und durch den Teig eine leckere Kombination.

Kokosmakronen mit Ringen selber machen

Aus dem Mehl, der Butter, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Eigelb müsst Ihr einen Teig kneten. Dieser wird danach in eine Folie gewickelt und für eine Stunde im Kühlschrank kalt gestellt.

Im Anschluss rollt Ihr den Teig dünn aus. Für die Kokosmakronen Ringe werden jetzt Kreise ausgestochen. Die Maße für die Ausstechformen sind ein Durchmesser von 6,5 cm für die Große und 2,5 cm für die Kleine. Die Ringe dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Makronenmasse selber machen

Das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif schlagen. Den Zucker und den Zitronensaft beifügen und weiter mit dem Handrührgerät gut durchrühren. Danach die Kokosraspeln noch locker unterheben. Mit einem Spritzbeutel die Kokosmakronenmasse noch auf die Teigringe spritzen. Anschließend die Kokosmakronen Ringe bei 130 Grad für rund 30 bis 40 Minuten backen.

Kokosmakronen Rezept

Mehl 150 g
Weiche Butter 100 g
Zucker 50 g
Vanillezucker  1 Päckchen
Eigelb 1 Stck
Für die Makronenmasse:
Eiweiß 2 Stck
Zucker 125 g
Zitronensaft 1 TL
Kokosraspel 160 g

Welches jetzt das beste Kokosmakronen Rezept ist, müsst Ihr selber entscheiden. Abschließend gibt es noch ein paar hilfreiche Tipps zum Kokosmakronen lagern. Sie sollen schließlich bei keinem der drei Rezepte schnell trocken werden. 

Kokosmakronen aufbewahren

Eine uns häufig gestellte Frage bezieht sich auf das Kokosmakronen lagern. Wie alle Plätzchen solltet Ihr die Kokosmakronen geschützt aufbewahren. In einer gut verschließbaren Blechdose halten sich Kokosmakronen für mindestens drei Wochen. In der Regel haben die Kinder sie bis dahin aufgegessen. Zumindest ist das bei uns der Fall. 

Alternativen aus dem Backrezepte Blog

Und wenn Euch das Kokosmakronen Rezept irgendwann zu langweilig wird, könnt Ihr auch zur Abwechslung ein Berliner Brot backen oder knusprige Waffeln mit Kirschen selber machen. In unserem Backrezepte Blog findet jeder die passenden Plätzchen, Kuchen, Torten oder Waffeln.

Dann wünschen wir Euch einen guten Appetit und ein frohes Weihnachten im Kreis der Lieben. Lasst Euch die Kokosmakronen nach einem unserer Rezepte schmecken. Ganz egal ob Ihr die Kokosmakronen mit Marzipan, Haferflocken oder als Ringe gebacken habt. 

Categories:

Tags:

11 Responses

    • Servus Anton, Kokosmakronen Variationen gibt es viele. Und alle Varianten haben geschmacklich etwas einzigartiges für sich. Dann wünschen wir Dir und Deinen Enkeln viel Freude mit den Kokosmakronen. Egal ob kernige Kokosmakronen, Kokosmakronen oder den Kokosmakronen nach Omas Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zuckerbrotliebe - Kuchen, Torten und Plätzchen

Frische Zutaten nach Hause?

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste